Mouse trap with key and alarm function
- 2 traps and entrances to catch mice from both directions
- Light & signal tone: quickly discover trapped mice
- With key for safe handling
- order 62369
Mouse trap with lockable housing and alarm function:
The mouse alarm trap from GARDIGO contributes to safety when catching mice, because it has a lockable housing, which makes it difficult for children and pets to get to the trap. Accidental stepping on it is also prevented.
Catch mice from both directions
Set up the trap along the wall. Such protected places are the ways where mice prefer to run. The two entrances of the safety mousetrap allow mice to be caught regardless of the direction in which they are moving. Due to the housing, the mouse inevitably enters the trap from the front. This way it will be hit in exactly the right place by the strike bar.
Never forget mousetraps again!
Unfortunately, traps that have been set up are quickly forgotten. Often you only notice the trapped mouse when it starts to smell. The vibration of the slamming trap triggers the movement sensor of the mouse alarm trap and the alarm module emits an optical and acoustic signal. Prevent unsavory surprises now!
Specifications:
- Dimensions: 7.5 x 37.5 x 7.9 cm
- Power supply: 2 x AAA batteries (each 1.5 V), included
- Including two mouse traps
power supply: | Batterien |
animal: | mouse |
place of use: | Backstube, Badezimmer, Balkon, Esszimmer, garage, Gastronomie, Geschützter Außenbereich, Hotel, indoor, Keller, Küche, outdoor, Scheune, Schlafzimmer, Speisekammer, Stall, Terrasse, Wohnzimmer |
operating principle: | Schlagfalle |
Doppelschlag
Hausmäuse sind eigentlich recht niedlich. Haben sie jedoch Haus oder Wohnung befallen, sind sie sofort ein Ärgernis, oft hilft hier nur noch die Verwendung von Fallen.
Um Mäuse zu bekämpfen, sollten zuerst alle Lebensmittel und sonstige Stoffe entfernt werden, die Mäusen als Nahrung dienen können. Meist reicht das schon, und die kleinen Nager suchen sich ein neues Zuhause.
Ausstattung und Test
Die Maus-Alarm-Falle kommt zum Einsatz, wenn alle anderen Maßnahmen zur „Umsiedelung“ versagt haben. Da in einem solchen Falle die alte Regel „Nicht kleckern, sondern Klotzen“ gilt, sollten auf jeden Fall mehrere Mausefallen aufgestellt werden, um der Plage Herr zu werden. Hier liegt nun der große Vorteil dieser Mausefalle. Sobald eine Maus gefangen wurde, setzt die Falle einen Piepton und ein Lichtsignal. So ist bei der Fallenkontrolle schon von weitem sichtbar, ob ein Tier gefangen wurde.
Fazit
Die Maus-Alarm-Falle bewährt sich vor allem dann, wenn mehrere Fallen aufgestellt wurden und kontrolliert werden müssen. Hier kann schon von Weitem erkannt werden, ob die Falle ausgelöst hat.
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Heimwerker Praxis - 3/2019